Kreisfeuerwehrbereitschaft allgemein:
Die Kreisfeuerwehrbereitschaften (KFB) werden in Landkreisen aufgestellt, um bei Großschadenslagen
inner- und außerhalb des eigenen Landkreises Hilfe zu leisten. Sind die zuständigen örtlichen
Feuerwehrkräfte nicht alleine im Stande, den Einsatz zu bewältigen, werden die Kräfte der KFB alarmiert.
Dieses System erlaubt es gezielt, großräumig weitere Einsatzkräfte zu alarmieren und ermöglicht, den
direkt um den Einsatzort liegenden Feuerwehren noch Personal zur Verfügung zu haben, um mögliche
weitere Einsätze abarbeiten zu können.
Die KFB wird vom Kreisbereitschaftsführer geführt. Die in der KFB eingegliederten Züge mit fachbezogenen
Gruppen sind taktisch selbstständig und werden von Zugführern geführt.
Die Züge im Landkreis Friesland unterteilen sich in:
4. Zug: Logistik und Versorgungszug :
oder auch „Küchenzug“ genannt
Der Küchenzug wird durch die Freiwillige Feuerwehr Wangerland
Ortswehr Wiarden gestellt.
Die Kochmannschaft besteht aus dem 1. und 2. Koch und Fachberatern.
Zu ihren Aufgaben gehören:
Dieses erfolgt in Zusammenarbeit mit allen Angehörigen der Ortswehr Wiarden und unterstützenden
Kameraden aus anderen Wehren.
Einsätze:
Die Einsatzgestellung der Fahrzeuge erfolgt über den Landkreis Friesland.
Die Fahrzeuge befinden sich in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Jever.
Der Einsatz der Gerätschaften erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der FTZ in Jever.
Quelle: Internetseite http://www.feuerwehr-friesland.de
Zusammengestellt 2017 : 1.HFm Uwe Janßen OF Wiarden